natriumarm  ·  calciumhaltig  ·  geeignet für Babynahrung  ·  rechtsdrehend  ·  kochsalzarm

Auszeichnungen

Ausgezeichnete Qualität der Wiesentaler Mineralwässer

Höchste gesicherte und garantierte Qualität – seit vier Generationen ist dies das oberste Ziel des Wiesentaler Mineralbrunnens.

DLG – jährlich prämiert

Die DLG-Tests sind objektiv und unabhängig. Sie bieten dem Verbraucher Urteile über die Qualität von Lebensmitteln. Die Produkttests werden von Experten auf Basis aktueller wissenschaftlicher Testkriterien und Methoden durchgeführt. Die Teilnahme ist für Hersteller freiwillig.

Im Zentrum dieser Tests steht die Analyse der sensorischen Qualität von Lebensmitteln Darunter versteht man u.a. Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack.

Darüber hinaus können Lebensmittel, die die strengen Qualitätsanforderungen der DLG erfüllen, abhängig von den Testergebnissen mit den DLG-Prämierungen in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet werden.

Quelle: www.dlg-verbraucher.info

International Taste & Quality Institute

Der Superior Taste Award ist eine einzigartige Auszeichnung, die auf blinden Verkostungen von Chefköchen und Sommeliers, allesamt Meinungsführer und Geschmacksexperten, basiert. Der Superior Taste Award ist ein wirkungsvolles Marketinginstrument, um Produkte von anderen zu differenzieren.

Die Jury des iTQi besteht aus 125 anerkannten Chefs und Sommeliers, allesamt Mitglieder der 15 angesehensten europäischen Verbände von Köchen sowie des internationalen Sommelier-Verbands.

Jedes Produkt wird blind in seiner Kategorie nach seinem eigenen Geschmack mit einem Schwerpunkt auf Gaumenfreude bewertet. Die Ergebnisse umfassen ein sensorisches Beurteilungsdiagramm sowie auf Wunsch die Kommentare und Verbesserungsvorschläge der Jury.

Quelle: www.itqi.com

Wiesentaler Mineralbrunnen AG
Wiesentaler Mineralbrunnen AG

International Taste & Quality Institute

Der Superior Taste Award ist eine einzigartige Auszeichnung, die auf blinden Verkostungen von Chefköchen und Sommeliers, allesamt Meinungsführer und Geschmacksexperten, basiert. Der Superior Taste Award ist ein wirkungsvolles Marketinginstrument, um Produkte von anderen zu differenzieren.

Die Jury des iTQi besteht aus 125 anerkannten Chefs und Sommeliers, allesamt Mitglieder der 15 angesehensten europäischen Verbände von Köchen sowie des internationalen Sommelier-Verbands.

Jedes Produkt wird blind in seiner Kategorie nach seinem eigenen Geschmack mit einem Schwerpunkt auf Gaumenfreude bewertet. Die Ergebnisse umfassen ein sensorisches Beurteilungsdiagramm sowie auf Wunsch die Kommentare und Verbesserungsvorschläge der Jury.

Quelle: www.itqi.com

wiesentaler-monde-selection-award

Monde Sélection

Mehr als 70 Fachleute von internationalem Ruf kommenbei Monde Selection zusammen und beurteilen je nach ihrem Fachgebiet eine festgelegte Produktkategorie.

So müssen unsere Fachleute nicht nur Geschmack, Geruch, Aussehen und alle klassischen organoleptischen Kriterien beurteilen, sondern sie berücksichtigen auch die Informationen für Verbraucher, die verwendeten Zutaten, den innovativen Charakter, die Verpackung und den Wahrheitsgehalt der Werbeaussagen.

Jeder Fachmann bewertet das Produkt entsprechend einem individuellen Beurteilungsformular, das bis zu 20 Parameter umfasst. Monde Selection kann bei seinen Laboranalysen auf die Unterstützung und die Kooperation von öffentlich-rechtlichen und privaten Instituten zählen.

Quelle: www.monde-selection.com

Bio-Siegel und EU-Bio-Logo

Das Bio-Siegel als markengeschütztes Zeichen kann zusammen mit dem EU-Bio-Logo für die Kennzeichnung von Biolebensmitteln verwendet werden. Jedes Produkt, das mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet wird, muss vor dem in Verkehr bringen bei der Informationsstelle Bio-Siegel angemeldet werden.

Das Bio-Siegel kennzeichnet Lebensmittel ohne Geschmacksverstärker, künstliche Aromen und Farbstoffe etc.

Bio-Siegel und EU-Bio-Logo

Das Bio-Siegel als markengeschütztes Zeichen kann zusammen mit dem EU-Bio-Logo für die Kennzeichnung von Biolebensmitteln verwendet werden. Jedes Produkt, das mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet wird, muss vor dem in Verkehr bringen bei der Informationsstelle Bio-Siegel angemeldet werden.

Das Bio-Siegel kennzeichnet Lebensmittel ohne Geschmacksverstärker, künstliche Aromen und Farbstoffe etc.